Schritt für Schritt

Behandlungsablauf

1. Erstvorstellung

Beim ersten Termin führen wir eine gründliche kieferorthopädische Untersuchung durch, um Ihre Zähne und Ihren Kiefer zu beurteilen. Anschließend folgt eine ausführliche Beratung, in der wir gemeinsam besprechen, ob eine Behandlung erforderlich ist und welche Optionen zur Verfügung stehen.

2. Anfangsunterlagen

Für eine präzise Planung der Behandlung benötigen wir diagnostische Materialien wie Zahnmodelle, Fotografien und gegebenenfalls Röntgenbilder. Diese Unterlagen ermöglichen es uns, einen genauen und individuell angepassten Behandlungsplan zu erstellen.

3. Plangespräch

Wir stellen Ihnen den individuellen Behandlungsplan vor. Dabei erklären wir Ihnen die Untersuchungsergebnisse, die empfohlenen Behandlungsgeräte, mögliche Alternativen sowie die voraussichtliche Behandlungsdauer. Am Ende steht dann die beiderseitige Zustimmung.

4. Behandlung

Nun beginnen wir mit der kieferorthopädischen Therapie. Dies kann das Einsetzen von festen Zahnspangen, die Anwendung von herausnehmbaren Geräten oder andere kieferorthopädische Techniken umfassen. Regelmäßige Kontrolltermine sind erforderlich, um den Fortschritt zu überwachen und notwendige Anpassungen vorzunehmen.

5. Retention

Nach Abschluss der aktiven Behandlung folgt die Retentionsphase, um die erreichten Ergebnisse zu stabilisieren. Dies beinhaltet das Tragen von Retentionsgeräten wie Retentionsplatten, Schienen oder festsitzenden Retainern. Regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen stellen sicher, dass die Zahnstellung langfristig erhalten bleibt.